Mittwoch | 26. März 2025
 
Mettmann  | 

Vocoder Ensemble in der Kulturvilla: Klang in Perfektion

Von

Das Sextett gastiert am kommenden Sonntag in der Kreisstadt.

Vococder kommen in die Kulturvilla. Foto: Veranstalter

Drei Frauen – drei Männer. Nur mit ihren Stimmen begeistert das Vocoder Ensemble am Sonntag, 7. April, um 19 Uhr in der Kulturvilla durch Charme und Eleganz das Publikum. Ob Jazz, Pop, Klassik und vieles mehr, von lockeren Rhythmen bis hin zu großen Gefühlen: Das Vocoder Ensemble ist stillos glücklich. Eigene Kompositionen schmücken das humorvolle, emotionale und schwungvolle Programm.

Die Mitglieder des sechsköpfigen Ensembles haben sich während des Schulmusikstudiums an der Hochschule in Hamburg kennen gelernt und bei Workshops der King’s Singers ihren Feinschliff geholt. Ähnlich wie ihre Vorbilder, setzen sie auf eine breite Vielfalt. „Wir haben keinen Stil“ heißt der witzige Signature-Song der Gruppe, der munter von Jazz zum Walzer, vom Chanson und einem irren Rap bis zur Klassikchorparodie springt.

Die Betreiber der Kulturvilla Mettmann haben sich etwas“ besonderes ausgedacht“: Sie schauen sich das Solala-Festival in Solingen an und nehmen den Publikumssieger direkt mit nach Hause. Also nicht direkt, aber im nächsten Jahr. So trat am Sonntag nach dem Solala 2023 die Gruppe „dezibelles“ in der Kulturvilla auf. Dieses Jahr, also am 7. April, kommt der Gewinner aus 2023, also die Gruppe Vocoder, nach Mettmann.

An diese Tradition möchten Lars Wierum, der Initiator des  Solala-Festivals, und Constanze Backes und Bodo Herlyn von der Kulturvilla nun anknüpfen und haben eine Partnerschaft beschlossen, von der insbesondere die Bands profitieren: Jede Gewinnerband wird im Jahr darauf am Tag nach ihrem Auftritt als „Special Guest“ beim Solala Contest in der Kulturvilla Mettmann mit einem kompletten Programm zu sehen sein.

Lars Wierum: „Ich bin ein großer Fan des Netzwerkens, das ist immer eine Win-Win-Geschichte für alle Beteiligten – inklusive Bands sogar Win-Win-Win.“ Constanze Backes: „Es ist wirklich supersupertoll, was Lars Wierum da auf die Beine gestellt hat, eine eher „nischige“ Kunst auf eine so große Bühne zu holen und Fans aus Nah und Fern zu begeistern.“ Und Bodo Herlyn befindet: „Solala ist ein wirklich tolles Festival! Wir haben in den letzten Jahren die glückliche Fügung des Solala-Festival genutzt und den jeweiligen Preisträge im Folgejahr am Sonntag nach dem Festival in unsere Kulturvilla zu einem Konzert ein. So im letzten Jahr die dezibelles, die auch unser Publikum verzaubert haben, und in diesem Jahr Vocoder.“


Alle Rechte vorbehalten.

Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?

Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.