Mittwoch | 26. März 2025
 
Mettmann  | 

„Wichtiger Baustein in der Gesundheitsversorgung im Kreis“

Von

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann begrüßt Eröffnung des Wundzentrums.

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann gratulierte Nelly Coussin-Kümper (2. v. l.) und Meinolf Kümper zur Eröffnung des Wundzentrums. Franziska Weide (l.) und Linda Geldmacher (r.) sind zwei von insgesamt fünf Fachkräften in der neuen medizinischen Einrichtung. Foto: privat

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann hat dem Unternehmerehepaar Nelly Coussin-Kümper und Meinolf Kümper im Namen von Rat und Verwaltung Grüße und Glückwünsche zur Eröffnung des Noracent Wundzentrums an der Talstraße ausgesprochen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Wundzentrum unseren Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres medizinisches Versorgungsangebot durch ein Unternehmen, das schon lange in Mettmann ansässig ist, bieten können“, sagte sie.

Mitten in der Stadt, im Vital-Center am Königshof, gibt es nun die Anlaufstelle zur Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden und Wundheilstörungen. Das Noracare-Wundzentrum ist mit seinen Fachkräften und einer hochmodernen Ausstattung das erste seiner Art in Mettmann. Die ersten Patienten werden seit dieser Woche von insgesamt fünf Pflegekräften versorgt.

Die Betreibergesellschaft Noracare GmbH ist ein Unternehmen der Noracent Group, einer Unternehmensgruppe aus dem Kreis Mettmann, die als langjähriger Logistik-Dienstleister im Gesundheitswesen und Partner von Kliniken und Arztpraxen seit 2009 national und international aktiv ist.

„In unserem Wundzentrum bündeln wir unsere weitreichenden Erfahrungen aus Handel, Logistik und der fachmedizinischen Begleitung in der häuslichen Pflege zu einem wichtigen Baustein in der Gesundheitsversorgung im Kreis Mettmann“ sagt Meinolf Kümper, Geschäftsleiter der Noracent Group.

Wundheilstörungen nach Operationen, schwer heilende Wunden, diabetischer Fuß, Verbrennungen oder Druckgeschwüre werden im Wundzentrum nach ärztlicher Anweisung behandelt. Als Ergänzung im Gesundheitsnetzwerk der Region können Therapien in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten patientenindividuell geplant und durchgeführt werden. Ziel ist eine schnelle Abheilung der Wundsituation und damit eine Steigerung der Lebensqualität und des Wohlbefindens der betroffenen Menschen.


Alle Rechte vorbehalten.

Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?

Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.