Donnerstag | 23. Januar 2025
 
Kurz notiert im Neanderland  | 

Erfolgreicher Abpfiff der UEFA EURO 2024: IHK zieht positives Fazit für die Wirtschaft

Von

Die UEFA EURO 2024 war in Düsseldorf Austragungsort von fünf Spielen. „Die Landeshauptstadt war dank ihres umfassenden Sicherheitskonzeptes und der guten Vorbereitung ein sicherer und weltoffener Austragungsort, in dem rund 250.000 Gäste und Hunderttausende Fans in der Innenstadt das Fußballfieber entfacht haben“, so die IHK.

Die UEFA EURO habe insbesondere bei vielen Gastronomen für einen großen wirtschaftlichen Impuls gesorgt – wie die zwischenzeitlichen Bier-Engpässe in manchen Altstadtkneipen eindrucksvoll gezeigt hätten. Aber auch Einzelhandel und Hotellerie haben demnach von dem Großevent profitiert. „Die UEFA EURO 2024 hat der regionalen Wirtschaft die erwarteten wirtschaftlichen Chancen eröffnet. Auch wenn die deutsche Mannschaft unglücklich ausgeschieden ist, war das sportliche Großevent ein absoluter Imagegewinn für den Wirtschaftsstandort Düsseldorf. Denn die Stadt hat das Motto ‘Everybody’s Heimspiel‘ durch ihre Willkommenskultur mit Leben gefüllt und vielen Gästen einen erneuten Besuch schmackhaft gemacht“, sagt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf.

Konkrete Zahlen und Insights über die UEFA EURO wird die IHK noch evaluieren. Fest stehe aber schon jetzt: Das Turnier bot der Stadt und ihren Unternehmen die Chance, sich auf der Weltbühne zu präsentieren. Die Bilanz der IHK: „Wir sehen lauter positive Effekte für unsere Wirtschaft. Das zeigt, dass die Durchführung von Großevents in Düsseldorf – so wie wir sie befürworten – ein echter Mehrwert sind. Die Maxime ist daher klar: Wir brauchen mehr solcher Großveranstaltungen mit internationaler Strahlkraft in unserer Stadt und Region.“


Alle Rechte vorbehalten.

Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?

Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.