Kleine Höhe: Notfalls wird geklagt
Seit weit über einem Jahrzehnt engagieren sich Bürger erfolgreich für den Erhalt der Wuppertaler Grünfläche „Kleine Höhe“ an der Stadtgrenze zu Neviges. Das dort geplante Gewerbegebiet wurde deshalb nicht realisiert. Doch mit dem Vorschlag, Teile der Kleinen Höhe für den Neubau einer dringend benötigten forensische Klinik zu nutzen, gewann das Vorhaben an Dynamik. Die vorgeschriebene Offenlegung des Flächennutzungsplans (FNP) gibt ab dem 31. Juli jedem die Gelegenheit, seine Bedenken, Kritik und Anregungen in das Planungsverfahren einzubringen. Die Bürgerinitiative (BI) „Kleine Höhe“ bittet um rege Beteiligung, um die „Kleine Höhe“ vor einer Bebauung zu bewahren.

Die BI „Kleine Höhe“ gewinnt immer mehr Mitstreiter. Sie wollen die Grünfläche gegen die bisherigen Planungen erhalten
Sie wollen weiterlesen?
Der vollständige Inhalt ist nur für Abonnenten von Taeglich.ME sichtbar.
Wir haben sicher auch für Sie das passende Abo im Angebot. Sie wollen nur mal reinschnuppern oder einen bestimmten Artikel lesen? Dann buchen Sie doch einfach für 1 Euro unser Tagesabo. Monatsabos sind für 9,50 Euro, Quartalsabos für 25 Euro und Halbjahresabos für 40 Euro erhältlich.
Das beste Preis-Leistungs-Angebot bietet das Jahresabo für 70 Euro – umgerechnet also nur rund 6 Euro pro Monat!
Wir haben sicher auch für Sie das passende Abo im Angebot. Sie wollen nur mal reinschnuppern oder einen bestimmten Artikel lesen? Dann buchen Sie doch einfach für 1 Euro unser Tagesabo. Monatsabos sind für 9,50 Euro, Quartalsabos für 25 Euro und Halbjahresabos für 40 Euro erhältlich.
Das beste Preis-Leistungs-Angebot bietet das Jahresabo für 70 Euro – umgerechnet also nur rund 6 Euro pro Monat!
Alle Rechte vorbehalten.
Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?
Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.