Mittwoch | 26. März 2025
 
Neanderland  | 

Versorgung von Menschen mit geistiger und psychischer Beeinträchtigung

Von

Der Gemeindepsychiatrischer Verbund hatte zum Fachvortrag eingeladen.

Die Referentinnen und Referenten der Impulsveranstaltung (von links): Roxanne Schad (GPV-Koordination, Kreis Mettmann), Dr. Elina Sakellaridou (Leiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Kreis Mettmann), Franziska Schwaab, Dr. Dr. Thomas Dielentheis. Foto: Kfreis Mettmann

. 2023 wurde im Rahmen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes des Kreis Mettmanns der Arbeitskreis „Versorgung von Menschen mit Geistiger und Psychischer Beeinträchtigung“ gegründet. Ziel des Arbeitskreises ist es, Grenzen in der Diagnostik sowie den daraus resultierenden Bedarf nach Aufklärung aufzugreifen sowie Versorgungslücken zu eruieren.

Vor diesem Hintergrund hatte jetzt der Arbeitskreis Fachpublikum aus dem gesamten Kreisgebiet zum Vortrag „Aspekte der Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Störung der Intelligenzentwicklung“ ins Mettmanner Kreishaus eingeladen. Mit 30 Teilnehmenden war die Veranstaltung ausgebucht.

Als Referent konnte Dr. Dr. Thomas Dielentheis (stellvertretender ärztlicher Direktor und Chefarzt der Allgemeinen Psychiatrie 1 der LVR Langenfeld) gewonnen werden, unterstützt wurde er von seiner psychotherapeutischen Kollegin Franziska Schwaab.

Die Bedeutsamkeit der Thematik zeigte sich nicht zuletzt in der sich anschließenden regen Diskussions- und Fragerunde, in der sowohl vorhandene stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote als auch Versorgungslücken, Fachkräfte- sowie ambulanter Psychotherapieplatz-Mangel zur Sprache kamen.

Letztere wird der Arbeitskreis nun in weiterführenden Veranstaltungen aufgreifen.


Alle Rechte vorbehalten.

Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?

Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.