Geldsegen für WIR, Awo und mehr
Aus dem PS-Zweckertrag des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands erhalten in diesem Jahr Vereine Zuwendungen, die sich für unterschiedliche Generationen stark machen. In Heiligenhaus sind es 49.600 Euro, in Wülfrath fließen 45.500 Euro an die Vereine. Die Schwerpunkte der diesjährigen Förderung bilden die Bereiche Familie, Kinder, Kindergärten, Jugend und Senioren.

Der Wonnemonat Mai hat es in sich: Mehr als 40 Vereine aus Heiligenhaus und Wülfrath hatte die Kreissparkasse Düsseldorf in das Beratungs-Center Heiligenhaus eingeladen, um Schecks im Wert von fast 100.000 Euro aus dem PS Zweckertrag zu übergeben. Die in diesem Jahr berücksichtigten Vereine engagieren sich in den Bereichen Familie, Kinder, Kindergärten, Jugend und Senioren. Im Jahr 2025 stehen für Heiligenhaus insgesamt 49.600 Euro bereit, für Wülfrath sind es 45.500 Euro. Rund 12.000 Euro aus diesem Geldtopf wurden bereits vorab an Vereine und Organisationen in den beiden Städten überwiesen.
„Heute ist ein echter Feiertag für unsere Vereine aus Heiligenhaus und Wülfrath. Es macht Spaß, die Freude dieser unglaublich engagierten Menschen mitzuerleben“, sagt Thomas Meuser, Gebietsdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf. „Sie setzen sich für verschiedene Generationen ein und wissen genau, wo sie besonders wirkungsvoll helfen. Im Ergebnis tragen sie alle zum Lebenswert unserer Region bei – mit großer Leidenschaft und aus totaler Überzeugung. Das begeistert mich jedes Jahr aufs Neue und als Kreissparkasse Düsseldorf sind wir glücklich darüber, dabei zu unterstützen.“
Einige Vereine haben im Vorfeld angekündigt, für welche Zwecke sie das Geld einsetzen werden: Die Chorgemeinschaft Wülfrath finanziert einen Teil ihrer Projekte zum 125-jährigen Jubiläum. Die Kalkstädter Wülfrath planen eine Reise zum Deutschen Musikfest in Ulm. Der Verein WIR – Wülfrather Ideen Räume – wird das Geld in mobile Bühnenpodeste investieren. Die Awo-Begegnungsstätte Wülfrath soll neue Möbel erhalten – und der Altenhilfe Verbund der Bergischen Diakonie finanziert das Ausstellungsprojekt „Ich. Eine Möglichkeit von mir“.
Die Zuwendung für die Heiligenhauser und Wülfrather Vereine kommt aus dem Geldtopf der Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Von jedem gespielten Los fließen 25 Cent in den Zweckertrag. Dadurch werden die Vereine und Einrichtungen in der Region in jedem Fall zu Gewinnern. 4 Euro von jedem Los sparen die Kundinnen und Kunden auf ein Konto. Die verbleibenden 75 Cent nehmen an der Lotterie teil, die monatlich Gewinne zwischen 2,50 und 250.000 Euro ausschüttet. Die Rechnung dahinter: Je mehr PS-Lose verkauft werden, desto höher ist der PS-Zweckertrag für die Vereine im kommenden Jahr. In 2024 wurden fast eine Million Lose gespielt, das macht für die Region der Kreissparkasse Düsseldorf 242.500 Euro Zweckertrag. Die Gesamtsumme der PS-Ausschüttungen durch die Kreissparkasse Düsseldorf seit Ende der 1950er Jahre beläuft sich auf mehr als acht Mio. Euro.
Neben dem Zweckertrag erhalten jährlich viele Vereine und Organisationen aus der Region zusätzliche Unterstützung der Kreissparkasse Düsseldorf: Über die Stiftungen waren es im vergangenen Jahr 57.000 Euro, hinzu kommen mehr als 280.000 Euro durch Spenden und Sponsoring.
Alle Rechte vorbehalten.
Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?
Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.