Mittwoch | 26. März 2025
 
Wülfrath  | 

Museumsvielfalt – und Wülfrath ist dabei

Von

Januar bis Juni: Das sind die Programm-Highlights im Bergischen Land.

Die Broschüre für das erste Halbjahr 2025 versammelt wieder einen Auszug aus den spannenden Angeboten der Mitgliedsmuseen des Netzwerks. Foto: Netzwerk Bergische Museen

Inspirierende Erlebnisse und spannende Veranstaltungen erwarten die Besucherinnen und Besucher im ersten Halbjahr 2025: Die neue Programm-Broschüre des Netzwerks Bergische Museen ist da! Sie enthält eine Auswahl der besten Veranstaltungen der Mitgliedsmuseen, darunter Erlebnisführungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge, Museumsfeste und vieles mehr. Das Niederbergische Museum Wülfrath ist wieder mit einigen Veranstaltungen aktiv dabei. Am 18. Mai ist der Lokschuppen Hochdahl mit „Großer Bahnhof im Niederbergischen Museum“ zu Gast. Klein und Groß dürfen sich auf Aktionen zum Mitmachen und Anfassen freuen. Ein Vortrag zeigt eine Verbindung der Eisenbahn zur Kalkstadt. Ebenso bietet das Niederbergische Museum am 3. April mit „Der Herzog kommt“ eine historische Stadtführung mit anschließendem Kaffeetrinken an.

Besondere Highlights sind die zahlreichen Kooperationsveranstaltungen, bei denen zwei oder mehr Museen zusammenarbeiten. So ist etwa das Niederbergische Museum Wülfrath zu Gast im Museum Abtsküche in Heiligenhaus und lädt zu einem gemeinsamen Spielenachmittag mit Kaffee und Bergischen Waffeln ein. Oder das LVR-Freilichtmuseum Lindlar, das mit einer Führung durch das Reich der Insekten im sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Apfelgarten der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal begeistert.

Die neue Programm-Broschüre liegt in den teilnehmenden Museen aus und ist auch online auf der gemeinsamen Webseite unter www.bergischemuseen.de verfügbar. Dort findet sich auch eine umfassende Broschüre, in der alle 28 Mitgliedsmuseen vorstellt werden.

Unser herzlicher Dank gilt dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Regionalen Kultur Programm NRW, dem Kreis Mettmann, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Oberbergischen Kreis sowie den Städten Wuppertal, Remscheid und Leverkusen, deren Unterstützung die Netzwerkarbeit ermöglicht.


Alle Rechte vorbehalten.

Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?

Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.