Montag | 27. März 2023
 
Wülfrath  | 

Rosenmontagszug: Weitere Fußgruppen und Wagen gesucht

Von

Bürgermeister Ritsche unterstützt den Aufruf der Kalkstadtnarren. Für die Prunksitzung am 17. Februar gibt es noch Karten.

Seit 2018 ziehen die TBW-Handballler beim "Zoch" in Rohdenhaus mit. Foto:TME

Unter dem Motto „Trotz Corona und Radau rufen wir Helau“ zieht am Montag, 20. Februar, ab 15.11 Uhr, wieder der Karnevalszug durch Rohdenhaus. Er beginnt traditionell um 14 Uhr mit der Aufstellung auf dem Parkplatz des Paul-Ludowigs-Haus. Nach dem Zug findet wieder die Karnevals-Party im Paul-Ludowigs-Haus statt.

Die Kalkstadt-Narren freuen sich über neue Teilnehmende am Rosenmontagszug, ob Fußgruppen oder Wagen. „Viele Jecken wissen nicht, dass grundsätzlich alle am Zug teilnehmen können, zum Beispiel Vereine, Initiativen oder Privatpersonen. Gebraucht wird lediglich eine gute Idee für ein Kostüm, gegebenenfalls ein Wagen und eine Anmeldung bei den Kalkstadt-Narren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir stellen ein Starterpaket mit Wurfmaterial“, so der zweite Vorsitzende Bodo Appel.

Die Anmeldung zur Teilnahme am Rosenmontagszug ist noch bis Mittwoch, 15. Februar, per E-Mail an: bodo.appel@t-online.de möglich. Fragen werden telefonisch unter 0170/2122736 beantwortet.

Bürgermeister Rainer Ritsche unterstützt den Aufruf der Kalkstadt-Narren: „Machen Sie mit und zeigen, wie vielfältig Wülfrath ist. Ich wünsche den Wülfrather Närrinnen und Narren einen schönen, bunten Rosenmontagszug in Rohdenhaus mit viel Sonnenschein und bunten Kostümen!“

Der Verein macht darauf aufmerksam, dass es auch noch Karten für die Prunksitzung am Freitag, 17. Februar, im Paul-Ludowigs-Haus gibt. Karten für 26 bis 30 Euro gibt es telefonisch bei Bodo Appel oder donnerstags und sonntags von 17 bis 21 Uhr im Vereinsheim, Am Kliff 8.


Alle Rechte vorbehalten.

Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?

Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.