Sonnenenergie in Wülfrath auf dem Vormarsch
245 Sonnenmodule installiert, 5,15 Tonnen Kohlendioxid eingespart und 18,866 MWh Strom erzeugt. Das ist die vorläufige Bilanz der Photovoltaik-Anlage (PV), die vor vier Wochen auf dem Dach des Rathauses aufgebaut wurde. Das erfolgreiche Projekt soll auch Privateigentümern die saubere Art der Energiegewinnung schmackhaft machen. Die Verwaltung und die Stadtwerke Wülfrath informierten jetzt über die Anlage, die voraussichtlich im Jahr 40 Prozent des Stroms für den Verwaltungsbau liefern wird.

Ulrich Siepe und Mai Angerhausen von den Stadtwerken, die städtische Fachfrau Ursula Jost, Bürgermeister Rainer Ritsche und Klima-Manager Gerd Schlüter vor der neuen PV-Anlage auf dem Rathausdach
Sie wollen weiterlesen?
Der vollständige Inhalt ist nur für Abonnenten von Taeglich.ME sichtbar.
Wir haben sicher auch für Sie das passende Abo im Angebot. Sie wollen nur mal reinschnuppern oder einen bestimmten Artikel lesen? Dann buchen Sie doch einfach für 1 Euro unser Tagesabo. Monatsabos sind für 9,50 Euro, Quartalsabos für 25 Euro und Halbjahresabos für 40 Euro erhältlich.
Das beste Preis-Leistungs-Angebot bietet das Jahresabo für 70 Euro – umgerechnet also nur rund 6 Euro pro Monat!
Wir haben sicher auch für Sie das passende Abo im Angebot. Sie wollen nur mal reinschnuppern oder einen bestimmten Artikel lesen? Dann buchen Sie doch einfach für 1 Euro unser Tagesabo. Monatsabos sind für 9,50 Euro, Quartalsabos für 25 Euro und Halbjahresabos für 40 Euro erhältlich.
Das beste Preis-Leistungs-Angebot bietet das Jahresabo für 70 Euro – umgerechnet also nur rund 6 Euro pro Monat!
Alle Rechte vorbehalten.
Wo kann ich diesen Artikel kommentieren?
Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren.